Netzwerklast beim Kopieren, Synchronisieren, verschieben
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 7. Mär 2019 19:37
- Betriebssystem: Windows 10 Pro
- Produkt: Opus 12
- Version DOpus: Pro
Netzwerklast beim Kopieren, Synchronisieren, verschieben
Hallo,
ich würde gerne wissen, wie die Netzwerklast ist wenn ich von einem PC die Daten von einer NAS zu einer anderen NAS verschiebe, kopiere oder synchronisiere.
1. Die Daten werden von der Quell-NAS zum PC gesendet, der diese dann zur Ziel-NAS weiterleitet.
2. die Daten werden direkt von der Quell-NAS zur Ziel-NAS gesendet ohne den Umweg zum PC zu übertragen.
Danke
ich würde gerne wissen, wie die Netzwerklast ist wenn ich von einem PC die Daten von einer NAS zu einer anderen NAS verschiebe, kopiere oder synchronisiere.
1. Die Daten werden von der Quell-NAS zum PC gesendet, der diese dann zur Ziel-NAS weiterleitet.
2. die Daten werden direkt von der Quell-NAS zur Ziel-NAS gesendet ohne den Umweg zum PC zu übertragen.
Danke
- Nobmen
- Boardbetreuer
- Beiträge: 2008
- Registriert: 26. Jun 2004 08:48
- Betriebssystem: Win 10 Home/Pro 32/64bit
- Produkt: DOpus 12.x + Betas
- Version DOpus: Pro
- Kontaktdaten:
Re: Netzwerklast beim Kopieren, Synchronisieren, verschieben
war damit die übertragungsgeschwindigkeit in mb/s gemeint?
ein dateimanager (egal welcher) hat darauf wenig einfluss!
die abarbeitung der aktionen hängt von den verwendeten nas geräten (cpu/speicher/datenträger usw.)
und deren verwaltung des gleichzeitigen zugriffs (bound) ab.
ein dateimanager (egal welcher) hat darauf wenig einfluss!
die abarbeitung der aktionen hängt von den verwendeten nas geräten (cpu/speicher/datenträger usw.)
und deren verwaltung des gleichzeitigen zugriffs (bound) ab.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 7. Mär 2019 19:37
- Betriebssystem: Windows 10 Pro
- Produkt: Opus 12
- Version DOpus: Pro
Re: Netzwerklast beim Kopieren, Synchronisieren, verschieben
Auf Geschwindigkeit kommt es im Netzwerk immer an und die bestmögliche zu erreichen.
Wenn Daten über eine Dreiecksbeziehung laufen ist das Netzwerk höher beansprucht als wenn es direkt von der Quelle zum Ziel übertragen wird. Auf der Oberfläche des NAS Systems kann man Remote Ordner mounten um Daten direkt von der Quelle zum Ziel zu senden.
Leider sind die Funktionen dieser Dateinmanager nicht so komfortabel wie diese an den Desktop Betriebssystemen.
Ziel ist es den größtmöglichen Nutzen bei geringer Netzwerkauslastung zu erhalten.
Wenn Daten über eine Dreiecksbeziehung laufen ist das Netzwerk höher beansprucht als wenn es direkt von der Quelle zum Ziel übertragen wird. Auf der Oberfläche des NAS Systems kann man Remote Ordner mounten um Daten direkt von der Quelle zum Ziel zu senden.
Leider sind die Funktionen dieser Dateinmanager nicht so komfortabel wie diese an den Desktop Betriebssystemen.
Ziel ist es den größtmöglichen Nutzen bei geringer Netzwerkauslastung zu erhalten.
- tbone
- Berater
- Beiträge: 572
- Registriert: 22. Nov 2014 21:16
- Betriebssystem: 7*64
- Produkt: aktuelle Beta-Version
- Version DOpus: Pro
Re: Netzwerklast beim Kopieren, Synchronisieren, verschieben
Du brauchst ein NAS und einen Dateimanager der ServerSideCopy unterstützt.
Dann gehen die Daten nicht im Dreieck über einen Dritten durch's Netz, sondern auf einer Linie von NAS zu NAS.
DO unterstützt SSC leider nicht, aber der Windows Explorer in Verbindung mit entsprechenden Windows Servern (soweit ich weiß).
Dann gehen die Daten nicht im Dreieck über einen Dritten durch's Netz, sondern auf einer Linie von NAS zu NAS.
DO unterstützt SSC leider nicht, aber der Windows Explorer in Verbindung mit entsprechenden Windows Servern (soweit ich weiß).
- Nobmen
- Boardbetreuer
- Beiträge: 2008
- Registriert: 26. Jun 2004 08:48
- Betriebssystem: Win 10 Home/Pro 32/64bit
- Produkt: DOpus 12.x + Betas
- Version DOpus: Pro
- Kontaktdaten:
Re: Netzwerklast beim Kopieren, Synchronisieren, verschieben
ähm, was für ein nas hersteller ist das?
ich habe zwar keine 2 nas, betreibe aber das nas extern <-> diverse usb geräte mit/ohne pc/laptop
und habe keinerlei probleme mit den erwähnten aktionen damit.
(alle ordner/platten sind zum direkt zugriff mit laufwerkbuchstaben in dopus in diversen layouts abgelegt)
ich habe zwar keine 2 nas, betreibe aber das nas extern <-> diverse usb geräte mit/ohne pc/laptop
und habe keinerlei probleme mit den erwähnten aktionen damit.
(alle ordner/platten sind zum direkt zugriff mit laufwerkbuchstaben in dopus in diversen layouts abgelegt)
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 7. Mär 2019 19:37
- Betriebssystem: Windows 10 Pro
- Produkt: Opus 12
- Version DOpus: Pro
Re: Netzwerklast beim Kopieren, Synchronisieren, verschieben
Es sind Synology NAS Systeme und habe mehr als 3 Stück davon.
Schade das DO diese Technik nicht unterstützt das wäre wirklich Sinnvoll um das Netzwerk nicht noch zusätzlich mit einer Workstation zu belasten.
Laufwerksbuchstaben nutze ich unter Windows generell nicht mehr, sondern nur noch UNC.
Die Buchstaben würden einfach nicht ausreichen und so bin ich wesentlich flexibler.
NAS zu NAS Kopiervorgänge erledige ich derzeit über den Dateinmanager der NAS.
Wünschenswert wäre es über den Dateinmanager des Arbeitsrechners.
Schade das DO diese Technik nicht unterstützt das wäre wirklich Sinnvoll um das Netzwerk nicht noch zusätzlich mit einer Workstation zu belasten.
Laufwerksbuchstaben nutze ich unter Windows generell nicht mehr, sondern nur noch UNC.
Die Buchstaben würden einfach nicht ausreichen und so bin ich wesentlich flexibler.
NAS zu NAS Kopiervorgänge erledige ich derzeit über den Dateinmanager der NAS.
Wünschenswert wäre es über den Dateinmanager des Arbeitsrechners.
- tbone
- Berater
- Beiträge: 572
- Registriert: 22. Nov 2014 21:16
- Betriebssystem: 7*64
- Produkt: aktuelle Beta-Version
- Version DOpus: Pro
Re: Netzwerklast beim Kopieren, Synchronisieren, verschieben
Unterstützen denn Deine NAS "ServerSideCopy"?
Falls Deine NAS eine Art API haben oder sonstige Zugangsmöglichkeiten (SSH?), könntest Du DO durchaus so konfigurieren, dass Kopier/Verschiebevorgänge darüber laufen.
Falls Deine NAS eine Art API haben oder sonstige Zugangsmöglichkeiten (SSH?), könntest Du DO durchaus so konfigurieren, dass Kopier/Verschiebevorgänge darüber laufen.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 7. Mär 2019 19:37
- Betriebssystem: Windows 10 Pro
- Produkt: Opus 12
- Version DOpus: Pro
Re: Netzwerklast beim Kopieren, Synchronisieren, verschieben
Ich nutze Synology NAS Systeme. DS-1819+ , DS-214+ und DS-215+.
Es gibt eine API und kann auch eigene apps Entwicklen.
Ich werde mich mal beim Support erkundigen ob und wie das geht.
Danke
Ma
Es gibt eine API und kann auch eigene apps Entwicklen.
Ich werde mich mal beim Support erkundigen ob und wie das geht.
Danke
Ma