Ordnerstruktur aus Wordüberschriften erstellen
Ordnerstruktur aus Wordüberschriften erstellen
Hallo.
Ich würde gerne wissen, ob es mit Dopus möglich ist, aus einer Word-Textdatei (ggfs. automatisch mit einem Klick) neue Ordner mit Unterordnern nach folgendem Schema anlegen zu lassen:
I_Dateiname A
1_Unterschiedlicher Dateiname
a_Unterschiedlicher Dateiname
aa_Unterschiedlicher Dateiname
(1)_Unterschiedlicher Dateiname
(a)_Unterschiedlicher Dateiname
(aa)_Unterschiedlicher Dateiname
II_Unterschiedlicher Dateiname
1_Unterschiedlicher Dateiname
a_Unterschiedlicher Dateiname
b_Unterschiedlicher Dateiname
(1)_Unterschiedlicher Dateiname
(2)_Unterschiedlicher Dateiname
c_Unterschiedlicher Dateiname
(1)_Unterschiedlicher Dateiname
(2)_Unterschiedlicher Dateiname
(a)_Unterschiedlicher Dateiname
(b)_Unterschiedlicher Dateiname
(aa)_Unterschiedlicher Dateiname
DIe Hierarchie ist also: I_1_a_aa_(1)_(a)_(aa)
Ich weiß zwar, dass DOpus die Möglichkeit unterstützt, durch setzen von "/" und "," Unterordner bzw. mehrere Ordner zu erstellen, aber dabei muss man immer noch die Worddokumenten-Struktur mit einigem Aufwand verändern, um zwischen den ganzen Überschriften die entsprechendne Zeichen zu setzen.
Ich kann mir vorstellen, dass eine solche Funktion nicht ganz einfach zu realisieren sein wird, aber theoretisch müsste das gehen. Man müsste DOpus dafür sagen, das I,II,III,IV ... vor 1,2,3 ... und diese wiederum vor a,b,c ... kommen, so dass dann immer Unterordner angelegt werden. Bei Überschriften auf der gleichen Stufe (I,II,III ...) sollten dann Ordner in der gleichen Ebene angelegt werden.
Da ich diese Funktion sehr oft nutze, wäre es ein enormes Zeitersparnis, wenn es ohne das manuelle Bearbeiten der Überschriften gehen würde.
Ein weiteres Problem dabei stellt sich allerdings, dass in Word die Verzeichnisstruktur so aussieht:
A. Überschrift A
I. Überschrift I
1. Überschrift 1
2. Überschrift 2
II. Überschrift II
...
Also mit Punkt und Leerzeichen ("A. "), anstatt Unterstrich und keinem Leerzeichen ("A_"). Das müsste dann wahrscheinlich auch bedacht werden. Wobei mir schon enorm geholfen wäre, wenn DOpus die Ornderstruktur anlegen würde.
Danke für Eure Anworten und ggfs. Hilfe im Voraus.
Grüße Becks
Ich würde gerne wissen, ob es mit Dopus möglich ist, aus einer Word-Textdatei (ggfs. automatisch mit einem Klick) neue Ordner mit Unterordnern nach folgendem Schema anlegen zu lassen:
I_Dateiname A
1_Unterschiedlicher Dateiname
a_Unterschiedlicher Dateiname
aa_Unterschiedlicher Dateiname
(1)_Unterschiedlicher Dateiname
(a)_Unterschiedlicher Dateiname
(aa)_Unterschiedlicher Dateiname
II_Unterschiedlicher Dateiname
1_Unterschiedlicher Dateiname
a_Unterschiedlicher Dateiname
b_Unterschiedlicher Dateiname
(1)_Unterschiedlicher Dateiname
(2)_Unterschiedlicher Dateiname
c_Unterschiedlicher Dateiname
(1)_Unterschiedlicher Dateiname
(2)_Unterschiedlicher Dateiname
(a)_Unterschiedlicher Dateiname
(b)_Unterschiedlicher Dateiname
(aa)_Unterschiedlicher Dateiname
DIe Hierarchie ist also: I_1_a_aa_(1)_(a)_(aa)
Ich weiß zwar, dass DOpus die Möglichkeit unterstützt, durch setzen von "/" und "," Unterordner bzw. mehrere Ordner zu erstellen, aber dabei muss man immer noch die Worddokumenten-Struktur mit einigem Aufwand verändern, um zwischen den ganzen Überschriften die entsprechendne Zeichen zu setzen.
Ich kann mir vorstellen, dass eine solche Funktion nicht ganz einfach zu realisieren sein wird, aber theoretisch müsste das gehen. Man müsste DOpus dafür sagen, das I,II,III,IV ... vor 1,2,3 ... und diese wiederum vor a,b,c ... kommen, so dass dann immer Unterordner angelegt werden. Bei Überschriften auf der gleichen Stufe (I,II,III ...) sollten dann Ordner in der gleichen Ebene angelegt werden.
Da ich diese Funktion sehr oft nutze, wäre es ein enormes Zeitersparnis, wenn es ohne das manuelle Bearbeiten der Überschriften gehen würde.
Ein weiteres Problem dabei stellt sich allerdings, dass in Word die Verzeichnisstruktur so aussieht:
A. Überschrift A
I. Überschrift I
1. Überschrift 1
2. Überschrift 2
II. Überschrift II
...
Also mit Punkt und Leerzeichen ("A. "), anstatt Unterstrich und keinem Leerzeichen ("A_"). Das müsste dann wahrscheinlich auch bedacht werden. Wobei mir schon enorm geholfen wäre, wenn DOpus die Ornderstruktur anlegen würde.
Danke für Eure Anworten und ggfs. Hilfe im Voraus.
Grüße Becks
Re: Ordnerstruktur aus Wordüberschriften erstellen
scheint nicht zu gehen 

Re: Ordnerstruktur aus Wordüberschriften erstellen
Direkt geht es sicherlich nicht, dann dazu ist die Anwendung meines Erachtens einfach zu exotisch. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man es über ein Basic-Makro realisieren könnte. Dieser Aufwand würde sich allerdings nur lohnen, wenn man ständig solche Aufgaben erledigen müsste.
Re: Ordnerstruktur aus Wordüberschriften erstellen
Das größte Problem ist das Word-Format. Das lässt sich nicht einfach wie eine Textdatei lesen. Bitte mal eine Beispieldatei hochladen.
Re: Ordnerstruktur aus Wordüberschriften erstellen
Könnte man vielleicht einfach als Text abspeichern. Ansonsten ginge das nur mit dem neuen XML-Format .docx.
Re: Ordnerstruktur aus Wordüberschriften erstellen
@tomtom:
"Das größte Problem ist das Word-Format. Das lässt sich nicht einfach wie eine Textdatei lesen. Bitte mal eine Beispieldatei hochladen."
Könnte man denn aus .txt Dateien Ordner direkt erstellen?
Also ich hab mal einen Screenshot der Struktur gemacht:

Und hier mal die Beispiel .docx Datei:
@support: "Könnte man vielleicht einfach als Text abspeichern. Ansonsten ginge das nur mit dem neuen XML-Format .docx."
Ich verwende .docx. Allerdings erschließt sich mir leider nicht, wie es damit gehen soll?
@support: "Dieser Aufwand würde sich allerdings nur lohnen, wenn man ständig solche Aufgaben erledigen müsste."
müsste ich
"Das größte Problem ist das Word-Format. Das lässt sich nicht einfach wie eine Textdatei lesen. Bitte mal eine Beispieldatei hochladen."
Könnte man denn aus .txt Dateien Ordner direkt erstellen?
Also ich hab mal einen Screenshot der Struktur gemacht:

Und hier mal die Beispiel .docx Datei:
@support: "Könnte man vielleicht einfach als Text abspeichern. Ansonsten ginge das nur mit dem neuen XML-Format .docx."
Ich verwende .docx. Allerdings erschließt sich mir leider nicht, wie es damit gehen soll?
@support: "Dieser Aufwand würde sich allerdings nur lohnen, wenn man ständig solche Aufgaben erledigen müsste."
müsste ich

Zuletzt geändert von Nobmen am 24. Jan 2011 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Externer Download nach Intern geändert
Grund: Externer Download nach Intern geändert
Re: Ordnerstruktur aus Wordüberschriften erstellen
Meine Antwort bezog sich auf die Antwort von tomtom. Das Ganze geht nicht ohne Programmierung und eine Textliste kann man vergleichsweise einfach verarbeiten.
Re: Ordnerstruktur aus Wordüberschriften erstellen
War mir schon klar. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich auch .docx nutze 
Also, wenn ich die Testseite.docx als .txt abspeichere, erhalte ich Folgendes:
A. Überschrift 2
B. Überschrift 2
I. Überschrift 3
II. Überschrift 3
1. Überschrift 4
2. Überschrift 4
a. Überschrift 5
b. Überschrift 5
aa. Überschrift 6
bb. Überschrift 6
(1) Überschrift 7
(2) Überschrift 7
(a) Überschrift 8
(b) Überschrift 8
(aa) Überschrift 9
(bb) Überschrift 9
Durch zurückkopieren in Word und Ausführen eines (Suchen und Ersetzen-)Makros hab ich zumindest mit einem Klick die folgende Struktur (so wie ich sie ja auch als Ordner haben will):
A_Überschrift 2
B_Überschrift 2
I_Überschrift 3
II_Überschrift 3
1_Überschrift 4
2_Überschrift 4
a_Überschrift 5
b_Überschrift 5
aa_Überschrift 6
bb_Überschrift 6
(1)_Überschrift 7
(2)_Überschrift 7
(a)_Überschrift 8
(b)_Überschrift 8
(aa)_Überschrift 9
(bb)_Überschrift 9
Damit kann man sich schonmal den Teil sparen, von DOpus ausführen zu lassen. Und das Ganze liegt dann als .txt vor.
Was bedeutet denn nun "Programmierung". Also welche Sprache müsste ich mir aneignen. Und vorweg vor allem die Frage, wie schwierig ist eine Einarbeitung
(ich bin nämlich froh, dass ich einigermaßen mit Makros in Word umgehen kann

Also, wenn ich die Testseite.docx als .txt abspeichere, erhalte ich Folgendes:
A. Überschrift 2
B. Überschrift 2
I. Überschrift 3
II. Überschrift 3
1. Überschrift 4
2. Überschrift 4
a. Überschrift 5
b. Überschrift 5
aa. Überschrift 6
bb. Überschrift 6
(1) Überschrift 7
(2) Überschrift 7
(a) Überschrift 8
(b) Überschrift 8
(aa) Überschrift 9
(bb) Überschrift 9
Durch zurückkopieren in Word und Ausführen eines (Suchen und Ersetzen-)Makros hab ich zumindest mit einem Klick die folgende Struktur (so wie ich sie ja auch als Ordner haben will):
A_Überschrift 2
B_Überschrift 2
I_Überschrift 3
II_Überschrift 3
1_Überschrift 4
2_Überschrift 4
a_Überschrift 5
b_Überschrift 5
aa_Überschrift 6
bb_Überschrift 6
(1)_Überschrift 7
(2)_Überschrift 7
(a)_Überschrift 8
(b)_Überschrift 8
(aa)_Überschrift 9
(bb)_Überschrift 9
Damit kann man sich schonmal den Teil sparen, von DOpus ausführen zu lassen. Und das Ganze liegt dann als .txt vor.
Was bedeutet denn nun "Programmierung". Also welche Sprache müsste ich mir aneignen. Und vorweg vor allem die Frage, wie schwierig ist eine Einarbeitung

(ich bin nämlich froh, dass ich einigermaßen mit Makros in Word umgehen kann

Re: Ordnerstruktur aus Wordüberschriften erstellen
Aus dem englischen Forum habe ich mir vor langer Zeit mal einen Code herausgesucht und mit rumgespielt.
Ich habe in meinem Beispiel folgende Ordner-Struktur (sorry - in english):
Hauptordner "Recreate collection" und darin einen Unterordner "Create folder from txt File". In diesem Ordner befindet sich ein .cmd und das txt file mit der zur erstellenden Ordnerliste.
Für die Verwendung dieser Aktion, mußt Du natürlich den Pfad anhand Deiner Festplatte/Ordner ändern. Mein Pfad im Beispiel lautet:
P:\ blablabla , den mußt Du bei Dir im Code anpassen und entsprechend innerhalb der Buttons ändern.
Speichere die Textdatei anhand Ordner erstellt werden sollen in den Unterordner hinein (Endung .txt). In meinem Beispiel heisst diese "Create folder from txt file.txt".
Öffne einen Texteditor (Notepad oder ähnlich)
Kopiere folgendes hinein und ändere im Anschluß Deinen Pfad:
@echo off
set F=P:\Recreate collection\Create folder from txt file\create folders from this txt file.txt
"C:\Programme\GPSoftware\Directory Opus\dopusrt.exe" /cmd Go "P:\Recreate collection\Create folder from txt file"
"C:\Programme\GPSoftware\Directory Opus\dopusrt.exe" /cmd CreateFolder NewFolders
"C:\Programme\GPSoftware\Directory Opus\dopusrt.exe" /cmd Go "P:\Recreate collection\Create folder from txt file\NewFolders"
for /f "tokens=*" %%a in ('type "%F%"') do (
"C:\Programme\GPSoftware\Directory Opus\dopusrt.exe" /cmd CreateFolder "%%a")
"C:\Programme\GPSoftware\Directory Opus\dopusrt.exe" /cmd Select ALL
speichere diese Textdatei ab und ändere die Fileendung nach .cmd um. Diese Datei kannst Du dann wieder verändern (rechts Klick auf Datein, edit).
Wenn Du nun auf diese Datei mit der Endung .cmd clickst, wird ein neuer Unterordner erstell mit den Namen "New Folders" und es sollten alle Ordner anhand Deiner Liste dort zu finden sein.
Ich habe mir noch einen Butoon für Opus gemacht, der alles automatisch ablaufen lässt und dann gleich im rechten Lister den Ordner öffnet, mit den neuen Ordnern.
Erstelle einen neuen Button, z.B. Create folder from Txt file"
kopiere folgendes hinein:
Go "P:\Recreate collection\Create folder from txt file"
P:\Recreate collection\Create folder from txt file\create folders from this txt file.cmd
Go OPENINDEST "P:\Recreate collection\Create folder from txt file"
Programmieren kann ich nicht, aber ich habe etwas gelernt, wie man Codes verändern kann - viel Erfolg.
Nachtrag: das geht natürlich auch mit Ordnern und Unterordner.
Hierzu mußt Du die TXT Datei folgerdermassen bearbeiten:
Ordner A\Unterordner-1\Unterordner x
Ordner B\Unterordner_2\Unterordner y
der "\" sagt Opus erstelle einen Unterordner
Ich habe in meinem Beispiel folgende Ordner-Struktur (sorry - in english):
Hauptordner "Recreate collection" und darin einen Unterordner "Create folder from txt File". In diesem Ordner befindet sich ein .cmd und das txt file mit der zur erstellenden Ordnerliste.
Für die Verwendung dieser Aktion, mußt Du natürlich den Pfad anhand Deiner Festplatte/Ordner ändern. Mein Pfad im Beispiel lautet:
P:\ blablabla , den mußt Du bei Dir im Code anpassen und entsprechend innerhalb der Buttons ändern.
Speichere die Textdatei anhand Ordner erstellt werden sollen in den Unterordner hinein (Endung .txt). In meinem Beispiel heisst diese "Create folder from txt file.txt".
Öffne einen Texteditor (Notepad oder ähnlich)
Kopiere folgendes hinein und ändere im Anschluß Deinen Pfad:
@echo off
set F=P:\Recreate collection\Create folder from txt file\create folders from this txt file.txt
"C:\Programme\GPSoftware\Directory Opus\dopusrt.exe" /cmd Go "P:\Recreate collection\Create folder from txt file"
"C:\Programme\GPSoftware\Directory Opus\dopusrt.exe" /cmd CreateFolder NewFolders
"C:\Programme\GPSoftware\Directory Opus\dopusrt.exe" /cmd Go "P:\Recreate collection\Create folder from txt file\NewFolders"
for /f "tokens=*" %%a in ('type "%F%"') do (
"C:\Programme\GPSoftware\Directory Opus\dopusrt.exe" /cmd CreateFolder "%%a")
"C:\Programme\GPSoftware\Directory Opus\dopusrt.exe" /cmd Select ALL
speichere diese Textdatei ab und ändere die Fileendung nach .cmd um. Diese Datei kannst Du dann wieder verändern (rechts Klick auf Datein, edit).
Wenn Du nun auf diese Datei mit der Endung .cmd clickst, wird ein neuer Unterordner erstell mit den Namen "New Folders" und es sollten alle Ordner anhand Deiner Liste dort zu finden sein.
Ich habe mir noch einen Butoon für Opus gemacht, der alles automatisch ablaufen lässt und dann gleich im rechten Lister den Ordner öffnet, mit den neuen Ordnern.
Erstelle einen neuen Button, z.B. Create folder from Txt file"
kopiere folgendes hinein:
Go "P:\Recreate collection\Create folder from txt file"
P:\Recreate collection\Create folder from txt file\create folders from this txt file.cmd
Go OPENINDEST "P:\Recreate collection\Create folder from txt file"
Programmieren kann ich nicht, aber ich habe etwas gelernt, wie man Codes verändern kann - viel Erfolg.
Nachtrag: das geht natürlich auch mit Ordnern und Unterordner.
Hierzu mußt Du die TXT Datei folgerdermassen bearbeiten:
Ordner A\Unterordner-1\Unterordner x
Ordner B\Unterordner_2\Unterordner y
der "\" sagt Opus erstelle einen Unterordner
Re: Ordnerstruktur aus Wordüberschriften erstellen
Danke für die Antwort dp_fan.
Klappt soweit schonmal ganz gut.
Leider werden aber einige Zeichen wie "§ ä ü ö ß" nicht richtig dargestellt. Könnte daran liegen, dass auf der cmd-Ebene DOS genutzt wird und dabei die Sonderzeichen nicht bekannt sind?!
Hat jemand dafür vielleicht auch einen Tipp?
Grüße
Klappt soweit schonmal ganz gut.
Leider werden aber einige Zeichen wie "§ ä ü ö ß" nicht richtig dargestellt. Könnte daran liegen, dass auf der cmd-Ebene DOS genutzt wird und dabei die Sonderzeichen nicht bekannt sind?!
Hat jemand dafür vielleicht auch einen Tipp?
Grüße
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 4. Sep 2015 08:34
Re: Ordnerstruktur aus Wordüberschriften erstellen
Hat jemand dafür vielleicht auch einen Tipp?
- Kundal
- Moderator
- Beiträge: 1306
- Registriert: 20. Apr 2010 21:26
- Betriebssystem: Win7 & Win 10 Pro 64 bit
- DOpus Version: 12.xx + Betas
- Edition: Pro
Re: Ordnerstruktur aus Wordüberschriften erstellen
Stelle die benutzte Zeichentabelle am Anfang der Batch-Datei auf westeuropäisch um (chcp = change code page):
Code: Alles auswählen
@echo off
chcp 1252
...