auch dir vielen Dank für deine Antwort.
Anhand des Quellcodes kann ich keine Unterschiede zwischen des geposteten und des eingefügten Codes erkennen.


Auch kann ich keine "Besonderheiten" bezüglich Leerzeichen im Quellcode erkennen, was natürlich meinen Programmierkenntnissen geschuldet ist.
Die Einrückungen im DOpus Befehlseditor sind Leerzeichen, also keine Tabs. Da die Skripte bei Anderen ja zu funktionieren scheinen, ist der Code als solches wohl richtig, wenngleich ich mich frage, warum die Variable file in der for each-Schleife nicht wie in Pascal vorher deklariert werden muss.